
Warum Coaching?
Bist du unzufrieden, trittst beruflich auf der Stelle, befindest dich in einer Phase der Umorientierung oder leidest unter Konflikten? Vielleicht versuchst du bereits, dein Problem zu lösen, aber das unangenehme Gefühl bleibt bestehen. In solchen Situationen kann Coaching hilfreich sein. Zunächst ist es wichtig, sich zu fragen: Was ist eigentlich das Kernthema?
Ohne das zu verstehen, ist es schwierig, das Problem effektiv anzugehen. Hier kommt mein Coaching-Ansatz ins Spiel. Durch systemisches Coaching, das frei von Manipulation ist und sich klar von beratendem Coaching unterscheidet, unterstütze ich dich dabei, über deine Situation nachzudenken. Durch einen wissenschaftlich fundierten Prozess, der über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg optimiert wurde, biete ich echte Hilfe zur Selbsthilfe an.
So läuft ein Coaching ab:
Zuerst analysierst du, was genau deine negative Ausgangssituation beeinflusst. Anders als andere Coaching-Methoden entwickelst du dein persönliches Ziel erst nachdem du das eigentliche Kernthema identifiziert hast. Anschließend sammelst du alle Erkenntnisse und Fähigkeiten, die du benötigst, um dein Ziel zu erreichen, und erstellst dann deinen individuellen Handlungsplan. Abschließend legst du ein Controlling fest, um sicherzustellen, dass du auf Kurs bleibst.
Dieses Coaching ist für Menschen gedacht, die mit ihrer aktuellen Situation unzufrieden sind und Veränderungen anstreben.
Durch einen wissenschaftlich konzipierten Prozess und die Bereitstellung verschiedener Modelle unterstütze ich dich dabei, eigene Erkenntnisse zu gewinnen und dich nachhaltig besser zu organisieren – nicht nur für aktuelle, sondern auch für zukünftige Herausforderungen.
Der besondere Aspekt im Vergleich zu anderen Coaching-Angeboten besteht darin, dass wir den gesamten Prozess in ein bis zwei Tagen durchlaufen, anstatt über mehrere Monate hinweg Sessions abzuhalten. Danach besitzt du genug Wissen, um dir wirklich selbst helfen zu können.
Der Erfolg des Coachings hängt maßgeblich davon ab, wie viele Erkenntnisse du für dich gewinnen möchtest und ob du genug Motivation oder Leidensdruck verspürst, um deinen Handlungsplan auch tatsächlich umzusetzen. Denn nicht immer sind alle Erkenntnisse und resultierenden Handlungen angenehm in der Umsetzung.
Vereinfachte Darstellung des Cochingprozesses
Meine Services
-
In einer individuellen 1:1 Sitzung begleite ich dich durch alle Phasen meines Coaching-Prozesses. Durch meine Ausrichtung auf systemisches Coaching können wir Themen aus allen Lebensbereichen ansprechen, da wir stets die Verbindungen zwischen den verschiedenen Aspekten betrachten. Typischerweise suchen Menschen meine Unterstützung, wenn sie mit einem bestimmten Lebensbereich unzufrieden sind oder unsicher in Bezug auf bestimmte Situationen oder Personen, zum Beispiel im beruflichen Kontext. Der gesamte Prozess kann an einem Tag abgeschlossen werden und beansprucht in der Regel einen Arbeitstag. Das Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Selbstorganisation in Bezug auf das jeweilige Thema.
-
In meiner Funktion als zertifizierter Team-Coach unterstütze ich Gruppen von Personen, die gemeinsame Ziele verfolgen und in wechselseitigen Abhängigkeiten stehen. Diese Gruppen können beispielsweise aus einem Ehepaar, einem Führungsteam oder einer Fachabteilung bestehen. Der gesamte Coaching-Prozess kann entweder an einem Tag stattfinden oder auf zwei Tage aufgeteilt werden, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
-
Als zertifizierte EPP-Expertin nutze ich den Persönlichkeitstest EPP als wertvolles Instrument in meinen Coachings. Die Analyse der eigenen Persönlichkeitsmerkmale und Motive liefert faszinierende Einsichten in individuelle Verhaltensweisen und Bedürfnisse. Falls du kein spezifisches Veränderungsanliegen hast, dich aber dennoch intensiver mit dir selbst und deinen Bedürfnissen auseinandersetzen möchtest, biete ich ein ca. zweistündiges EPP-Auswertungs- und Beratungsgespräch an.